Termine, Zeitpläne, usw.

Schematischer Ablaufplan:  
Anmeldung

Über die gemeinsame Anmeldeplattform von AC, OC und PC; siehe:

https://www.chem-bio.kit.edu/index.php

und

https://www.chem-bio.kit.edu/447.php

(Zulassungsvoraussetzungen beachten! Siehe auch "Infos zur Praktikumsanmeldung" unten)

Vorbesprechung Sie erhalten nach erfolgter Anmeldung
rechtzeitig vor Semesterbeginn eine Email
mit dem Termin der Vorbesprechung 
Vorkurs ca. 2 Wochen, vor dem Praktikum

Praktikum

mind. 30 Labortage (ca. 6 Wochen)

(Mo-Fr 12:00 - 18:00)

Vortragsseminar

Blockveranstaltung, nach Praktikumsende

Abschlussklausur

16.02.2023 von 13:30-15:30 im HS "Neue Chemie"

Mitte August (Sommersemester)

Zeitpläne Vorkurs, Praktikum und Vortragsseminar ILIAS

Infos zur Praktikumsanmeldung

Zur besseren Praktikumsauslastung und aus sicherheitstechnischen Aspekten erfolgt die Anmeldung zu den F-Praktika in AC, OC und PC wieder auf einer gemeinsamen Plattform. Die Anmeldung für das Wintersemester 2022/23 ist ab 04.08.2022 bis 09.10.2022 freigeschaltet. Bitte benutzen Sie hierzu das oben verlinkte Formular.

Wichtig: verwenden Sie dabei ausschließlich Ihre KIT-Emailadresse (an private Emailadressen dürfen keine personenbezogenen Daten verschickt werden)!

Bitte beachten Sie: Bei allen drei Praktika handelt es sich um Vollzeitpraktika. Bitte planen Sie Ihre Teilnahme so, dass auch keine Überschneidung mit evtl. anfallenden Bachelorarbeiten auftreten kann. Außerdem bitten wir um Beachtung der Teilnahmevoraussetzungen (s. z.B. Modulhandbuch), insbesondere, dass alle Grundmodule (einschl. Schlüsselqualifikationen) abgeschlossen sein müssen (Stichtag für das ACF-Praktikum ist der 24.10.2022). Konkret bedeutet das, dass vom Zeitpunkt der Online-Anmeldung bis zum 24.10. noch weitere Module abgeschlossen werden können, sofern noch nicht alle in der Anmeldemaske aufgeführten Module bereits abgeschlossen sind. Dies können ggf. Sie in der Spalte für Anmerkungen kommentieren.
 

Allgemeines zu Klausuren

 

Die Anmeldung zu der jeweiligen Klausur erfolgt in Corona-Zeiten via Email bei der Praktikumsleitung (für Wiederholer). Bitte beachten: Es gelten die jeweilig aktuellen Corona-Verordnungen des Landes bzw. die entsprechende Umsetzung des KIT.

Jacken, Schirmmützen, Rucksäcke, Taschen, Mäppchen und dergleichen werden vor Beginn der Klausur am Rand des Hörsaals abgelegt. Smartphones, Smartwatches und dergleichen sind im Hörsaal während der Klausur verboten. Bitte diese im ausgeschalteten Zustand beim restlichen Gepäck deponieren. 

Zu den Klausuren sind der Studentenausweis, ein nichtprogrammierbarer Taschenrechner und dokumentenechtes Schreibzeug zugelassen (z.B. Kugelschreiber, d.h. kein Bleistift und auch kein normaler Füller). Ebenso ist natürlich eine kleine Stärkung nebst Getränk erlaubt. Um Störungen während der Klausur möglichst gering zu halten, bitte die Toilette vor und nicht während der Klausur aufsuchen. Danach zügig zu einem mit einer umgedrehten Klausur versehenen Platz begeben, sobald Sie dazu aufgefordert werden.

 
Die Klausuren bestehen üblicherweise aus 11 zusammengehefteten Blättern. Auf dem Deckblatt befinden sich Leerkästchen für Ihren Namen, Vornamen und Matrikelnummer, sowie weiteren Angaben zur Klausur (lesen). Auf jedem folgenden Aufgabenblatt nochmals an der vorgesehenen Stellen den Namen und die Matrikelnummer eintragen (Stempel geht auch). Leserlich schreiben! Für die Lösung ist auf dem jeweiligen Aufgabenblatt und dessen Rückseite genügend Platz vorhanden. Für Nebenrechnungen kann die Rückseite des Deckblattes verwendet werden. Sollte dennoch weiteres Schreibpapier benötigt werden, so kann das bei der Klausuraufsicht bezogen werden (Handzeichen, ebenso bei Fragen).

 

Viel Erfolg!

 

Klausurergebnisse

Info: Die Termine zur Klausureinsicht erfolgen via Email.