Die Laborplatzausrüstung wird vom Institut gestellt. Sie müssen sich aber noch folgendes Verbrauchsmaterial besorgen:
20 Reagenzgläser (aus Duran-Glas), 16 mm Durchmesser, 160 mm lang,
5 Reagenzgläser (aus Duran-Glas), 12 mm Durchmesser, 100 mm lang,
4 Zentrifugengläser (aus Duran-Glas), 16mm Durchmesser, 100 mm lang
5 Magnesiastäbchen,
3 Magnesiarinnen,
30 Pasteur Pipetten,
4 Gummihütchen für Pasteur-Pipetten,
1 m Glasstab, 2...3 mm (oder 4 Stück à 25 cm),
je 3 Gummistopfen, passend für die Reagenzgläser,
1 Platindraht,
5 PE-Schraubflaschen, 50 ml, Weithals,
10 PE-Tropfflaschen, 50 ml, Enghals,
1 Packung Rundfilter 12,5 cm , für qualitative Analysen ( für 4-5 Personen!),
1 Rolle Universalindikatorpapier (pH 1...11),
2 Reagenzglasklammern,
je 1 Reagenzglasbürste (passend für die Reagenzgläser).
Bezugsquellen für das Verbrauchsmaterial sind z.B.
Glasbläserei H.&K. Paris
Am Künstlerhaus 51
Karlsruhe
Das Labormaterial wird teilweise auch von Studierenden der höheren Semester bzw. der Fachschaft in gebrauchtem Zustand angeboten!
-
Zusätzlich benötigen Sie noch:
1 Labormantel aus Baumwolle,
2 Paar (Haushalts-)Gummihandschuhe,
1 Vorhängeschloss,
1 Wäscheklammer (aus Holz),
Küchenrolle, Putzlappen, Spül-/Scheuermittel zum Säubern der Laborgeräte, Handtuch, Seife.