Zeitpläne für die unterschiedlichen Studienrichtungen

Praktikumsplan Chemie B.Sc.

Praktikumsplan Lebensmittelchemie B.Sc.

Praktikumsplan Chemie B.Ed.

Termine der Sondermüll-Entsorgung

 

Praktikumsplan Chemie B.Sc. (vorläufig, Stand 16.04.2020)

Hinweis: Für Studierende, die lediglich den Analysenteil des Praktikums wiederholen müssen, endet das Praktikum am 09. Juli 2020.

Praktikumstag Datum Wochentag Infos Kolloquien
1 15.06.2020 Mo Platzübernahme  
2 16.06.2020 Di Beginn: Gravimetrie  
3 17.06.2020 Mi    
4 18.06.2020 Do    
5 19.06.2020 Fr    
6 22.06.2020 Mo Beginn: Titrationen  
7 23.06.2020 Di    
8 24.06.2020 Mi    
9 25.06.2020 Do   Kolloquium 1
10 26.06.2020 Fr   Ausgabe der Präparate
11 29.06.2020 Mo    
12 30.06.2020 Di    
13 01.07.2020 Mi    
14 02.07.2020 Do    
15 03.07.2020 Fr    
16 06.07.2020 Mo    
17 07.07.2020 Di    
18 08.07.2020 Mi Ende der Analysen Letzte Abgabe der Vorprotokolle
19 09.07.2020 Do Beginn: Präparat
Platzabgabe der Wiederholer
Kolloquium 2
20 10.07.2020 Fr    
21 13.07.2020 Mo    
22 14.07.2020 Di    
23 15.07.2020 Mi    
24 16.07.2020 Do Saalputz und Platzgabe  
  24.07.2020 Fr   Letzte Abgabe der Hauptprotokolle

 

Praktikumsplan Lebensmittelchemie B.Sc. (vorläufig, Stand 16.04.2020)

Praktikumstag Datum Wochentag Infos Kolloquien
1 15.06.2020 Mo Platzübernahme  
2 16.06.2020 Di Beginn: Gravimetrie  
3 17.06.2020 Mi    
4 18.06.2020 Do    
5 19.06.2020 Fr    
6 22.06.2020 Mo Beginn: Titrationen  
7 23.06.2020 Di    
8 24.06.2020 Mi   Kolloquium 1
9 25.06.2020 Do    
10 26.06.2020 Fr    
11 29.06.2020 Mo    
12 30.06.2020 Di    
13 01.07.2020 Mi   Letzte Abgabe der Vorprotokolle
14 02.07.2020 Do    
15 03.07.2020 Fr Beginn: Lebensmittelanalytik  
16 06.07.2020 Mo   Kolloquium 2
17 07.07.2020 Di    
18 08.07.2020 Mi    
19 09.07.2020 Do    
20 10.07.2020 Fr   Letzte Abgabe der Hauptprotokolle
21 13.07.2020 Mo Ende der Analysen  
22 14.07.2020 Di Saalputz und Platzabgabe  

 

Praktikumsplan Chemie B.Ed. (vorläufig, Stand 16.04.2020)

Praktikumstag Datum Wochentag Infos Kolloquien
1 15.06.2020 Mo Platzübernahme  
2 16.06.2020 Di Beginn: Gravimetrie  
3 17.06.2020 Mi    
4 18.06.2020 Do    
5 19.06.2020 Fr    
6 22.06.2020 Mo Beginn: Titrationen  
7 23.06.2020 Di    
8 24.06.2020 Mi    
9 25.06.2020 Do    
10 26.06.2020 Fr   Kolloquium 1
11 29.06.2020 Mo    
12 30.06.2020 Di    
13 01.07.2020 Mi    
14 02.07.2020 Do    
15 03.07.2020 Fr    
16 06.07.2020 Mo    
17 07.07.2020 Di    
18 08.07.2020 Mi    
19 09.07.2020 Do    
20 10.07.2020 Fr    
21 13.07.2020 Mo Ende der Analysen  
22 14.07.2020 Di Saalputz und Platzabgabe  

 

 

Termine der Sondermüll-Entsorgung

In den Anorganisch-Chemischen Praktika wurden von der Abt. Sicherheitswesen des KIT Sammelbehälter für metallsalzhaltige Lösungen (wässrig, sauer), Iod-haltige Lösungen (auch mit Metallsalzen), cyanidhaltige Lösungen (wässrig, alkalisch), EDTA-halitge Lösungen und Filterpapiere mit vorwiegend anorganischen Verunreinigungen aufgestellt. Um eine sichere und sachgerechte Entsorgung der Sonderabfälle zu gewährleisten, sind folgende Punkte bei der Sammlung von Sonderabfällen unbedingt zu beachten:
  • Alle Sammelbehälter dürfen nur mit den deklarierten Stoffen befüllt werden.
  • Alle Sammelbehälter müssen ausreichend deklariert sein.
  • Metallhaltige Lösemittel sind als Lösemittel, halogenfrei oder halogenhaltig, zu entsorgen oder getrennt zu sammeln.
  • Verschmutzte Gläser und Präparategläser gehören nicht in diese Sammelbehälter.
  • Alle Behälter müssen, falls etwas verschüttet wurde, sofort gereinigt werden.
  • Die Behälter dürfen nur soweit gefüllt werden, daß sie noch sicher entleert bzw. umgefüllt werden können.
  • Beim Transport der Sammelbehälter sind diese dicht zu verschließen.
  • Die Sammelbehälter müssen in Tragekästen oder noch besser in einer fahrbaren Wanne transportiert werden.
  • Es müssen organisatorische Regelungen zur Abgabe von Sonderabfällen getroffen werden; im Praktikum z. B. ein täglich wechselnder Saaldienst, der die Sonderabfälle zu bestimmten, festgelegten Zeiten entsorgt.

Sonderabfälle, die im Quantitativen Praktikum anfallen, werden im zentralen Sonderabfallzwischenlager des KIT entsorgt.